Spurweiten bei Modellbahnen

Spurweiten der Modelleisenbahnen Die Spurweiten von Modell(eisen)bahnen haben sich von einer recht überschaubaren Menge hin zu einem großen Sammelsurium verschiedenster Spuren entwickelt. Die wohl bekanntesten Spurweiten unter Ihnen sind H0, N und Z. Darüber hinaus gibt es aber noch einen Dschungel vieler kleiner Zwischengrößen, dass man als Laie kaum noch die Übersicht behalten kann.

Aus diesem haben wir hier einmal eine Übersicht aller Modellbahn-Spurweiten zusammengestellt, die im Grunde nichts anderes darstellen als einheitliche Verkleinerungsmaßstäbe zu etablieren.

Spur H0: Sie ist wohl die bekannteste Spurgröße und hat einen Maßstab von 1:87 und unterteilt sich noch in 3 weitere Unterformen, die H0m (Meterspur), H0e (Schmalspur) und H0i (Industriebahn) heißen und Spurweiten zwischen 6,5 mm und 12 mm aufweisen.

Spur 0: Sie besitzt einen Maßstab von 1:48 bzw. 1:45 und unterteilt sich ebenfalls in 0m, 0e und 0i als Pendant zu der obigen Spur H0. Sie ist im Privatbereich eher selten, hat sich aber in Modulanlagen einen Namen gemacht und wird dort weitestgehend verwendet. Vor allem in Anfängen der 50er Jahre war diese Spur sehr weit verbreitet.

Spur S: Die Spur S hat einen Maßstab von 1:64 und besitzt je nach Unterspur eine Spurweite von 9mm – 22,5mm. Vor allem in den USA ist die Spur S ein weit verbreiteter Standard.

Spur 1: Im Maßstab ist Spur 1 mit 1:32 zu beziffern und damit eine der größten Spurweiten und wohl am häufigsten bei Regelspurmodellbahnen anzutreffen. Die Untergrößen sind Im, Ie und Ii.

Spur 2: mit einem sehr großen Maßstab von 1:22,5 eignen sich Modellbahnen dieser Größe vor allem für Gartenminiaturbahnen und Freizeitparks. Sie haben Spurweiten von 22,5mm – 64mm in der größten Ausprägung. Aus Platzgründen ist Spur 2 wohl in den meisten Fällen für den Hobbymodellbauer nicht interessant.

Spur N: Als sehr beliebt gilt auch die sogenannte Spur N mit einem Maßstab von 1:160 und einer Spurweite von 4,5mm – 9 mm, da Sie auf kleinstem Raum enorm viel Potenzial ausspielen kann. Vor allem in Europa, Japan und den USA ist die Spur N sehr beliebt und teilt sich mit der H0 den Markt.

Spur Z Mit der Z-Spur wurde noch eins draufgelegt und die Größe noch einmal unterschritten. Mit einem Maßstab von 1:220 und einer Spurweite von 4,5mm – 6,5 mm ist ies nur etwas für Fans und ausgesprochene Fummler.

Wer mit Modellbahnen anfangen möchte, sollte sich also zunächst darüber im Klaren sein, in welcher Spurgröße das Modell entstehen soll. Unterschiedliche Preise und Verfügbarkeiten der Modelle sind genauso zu beachten wie der eigene Platz für die Modellbahn.